Jeden Tag Basketball! Nach den Saisonstarts der Bundesliga sowie der EuroLeague werden Fans ab heute nun endlich auch wieder mit NBA-Basketball versorgt. Die 82-Partien-starke Spielzeit der besten Liga der Welt geht in ihre offiziell 77. Runde. In den Startlöchern stehen somit auch die sechs Deutschen, die aktuell in der NBA unter Vertrag stehen.

Bevor wir genauer auf Dennis, Franz und Co. schauen, hier ein kurzer Blick durch die schwarz-rot-goldene Brille auf einige NBA-Zahlen:

Zweiter Anlauf

Dennis Schröder schloss sich in diesem Sommer bereits zum zweiten Mal den Los Angeles Lakers an. Schon in der Saison 2021/22 lief er neben LeBron James und Anthony Davis in Lila und Gold auf. Schröder, frisch gebackener Bronze-Medaillen-Gewinner und EuroBasket-Allstar, geht genau wie sein neuer alter Club mit hohen Ambitionen in diese Spielzeit. Nach zwei eher enttäuschenden Saisonverläufen will Dennis den Lakers helfen, einen tiefen Playoff-Lauf auf die Beine zu stellen. Der DBB-Kapitän laboriert derzeit allerdings an einer Verletzung am Daumen und wird für den Saisonstart vorerst nicht zur Verfügung stehen. Wir wünschen unserer Nummer 17 natürlich eine zügige und vollständige Genesung!

Tendenz steigend

Auf welchem Level Franz Wagner abliefern kann hat der 21-Jährige nicht nur in seiner Rookie-Saison bei den Orlando Magic, sondern jüngst auch auf der größten europäischen Bühne bei der EuroBasket gezeigt. Nach einer tragenden Rolle im Bronze-Team von Bundestrainer Gordon Herbert geht Franz in seine zweite NBA-Spielzeit. Im jungen Kader der Magic gehört der Flügelspieler schon jetzt zum Kern für die Zukunft und dürfte dort auch in der kommenden Saison seine positive Entwicklung fortsetzen.

Auf Kurs

Nach dem fulminanten Lauf bis in die Western Conference Finals der vergangenen Spielzeit möchte Maxi Kleber in seiner nunmehr sechsten NBA-Saison an den jüngsten Erfolg seiner Dallas Mavericks anknüpfen. Neben Superstar Luka Dončić hat der DBB-Big Man seine Qualitäten jetzt schon über mehrere Jahre unter Beweis gestellt und wird auch in diesem Jahr wieder ein wichtiger Faktor sein für den Erfolg der Texaner. Auch Verstärkungen wie Big Man Christian Wood oder Aufbauspieler Facundo Campazzo sollen Superstar Dončić komplementieren und Dallas einen weiteren tiefen Playoff-Run bescheren.

Nächster Halt: Indiana

Der vierte Transfer seit März 2021 brachte Daniel Theis im Juli dieses Jahres zu den Indiana Pacers. Nach dem Bronze-Sommer mit dem DBB-Team erwartet Theis dort ein Club im Umbruch. Leistungsträger Malcolm Brogdon wurde abgegeben, weitere Starter wie Buddy Hield oder Myles Turner sehen sich stetig mit Wechselgerüchten konfrontiert. Währenddessen setzen die Pacers vermehrt auf die Jugend, allen voran auf Point Guard Tyrese Haliburton. Theis bringt Qualitäten mit, die für viele Mannschaften attraktiv sein dürften, vor allem seine Physis und die Vielseitigkeit in der Verteidigung.

Mission Comeback

Den verletzungsbedingten Ausfall für die Nationalmannschaft hat Moritz Wagner hinter sich gelassen. Zum Preseason-Start der Orlando Magic stand er bereits wieder im aktiven Kader und zeigte seine Qualität. 15 Punkte in 20 Minuten gegen die Memphis Grizzlies inklusive vier von sechs Dreiern sowie vier Rebounds und zwei Steals waren ein mehr als gelungener Einstand. Gegen die Cleveland Cavaliers musste der 25-Jährige vor einigen Tagen dann allerdings den nächsten Rückschlag verkraften: Wagner knickte um. Sein Einsatz zum Saisonstart ist aktuell fraglich. Wir wünschen Moritz gute Besserung und freuen uns schon auf seine hoffentlich zeitnahe Rückkehr auf’s Parkett!

Nächster Schritt

Seine bisher beste Saison in Übersee bescherte Isaiah Hartenstein in diesem Sommer einen Zweijahresvertrag bei den New York Knicks. Seinen Einstand im Madison Square Garden gab er zu Beginn der Preseason gegen die Detroit Pistons. Acht Punkte, sieben Rebounds und zwei Steals später war er endgültig im Mekka des Basketballs angekommen. Hartenstein ergänzt ein junges und talentiertes Knicks-Team, das in der kommenden Saison endlich wieder Playoff-Basketball in den Big Apple holen möchte.

Fotos: NBA/Getty Images | picture alliance | Basti Sevastos | DBB/Kröger