WNBL: Gegen den Favoriten aus München war im ABZ nichts zu holen
Das Play-off-Achtelfinal-Hinspiel werden die Talents BonnRhöndorf gewiss nicht in bester Erinnerung behalten. Gegen den MTV München 1879 gab es am Sonntagmittag eine empfindliche 57:92-Niederlage und die Gewissheit, dass die Saison der U18 Mädchen-Bundesliga für das BonnRhöndorfer Ensemble wohl in 14 Tagen zu Ende gehen wird, sollte im Rückspiel nicht noch ein absurdes Wunder geschehen.
München erwies sich von Beginn an als das kompakte und wurfstarke Team, welches nicht zu Unrecht die Südgruppe gewonnen hatte und zu den Favoriten auf den Meistertitel gehört. Womöglich hätten sich die Talents vor heimischem Publikum weitaus besser aus der Affäre gezogen, wenn nicht die halbe Mannschaft in der Vorwoche malad gewesen wäre und eine vernünftige Vorbereitung mitgemacht hätte. So hatte Nicola Happels Team gegen das offensivstarke und schnelle Spiel der bayerischen Gäste nicht viel entgegenzusetzen und lag nach zehn Minuten bereits mit 7:24 zurück. Die Würfe, die beim MTV zielsicher in den Korb gingen, taten es bei den Talents eben nicht. Angetrieben von ihren beiden Topscorerinnen Julia Reichert und Uliana Kolesnyk, die beide bereits zur Halbzeit (21:54) jeweils 16 Zähler gesammelt hatten, ließen die Gäste auch nach dem Wechsel nichts anbrennen.
Bericht: Franz-Werner Krausgrill
Immerhin spielten die Gastgeberinnen im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets Bonn jetzt deutlich besser mit und fanden mehr Raum zur Entfaltung, so dass Viertel Nummer drei „nur“ mit 22:16 zu Gunsten des MTV endete. Und den letzten Durchgang konnten die Talents sogar mit 20:16 gewinnen. Laura Telke (17) und Emily Scheibinger (14) scorten zweistellig, während bei den Gästen drei Akteure jeweils über 20 Punkte beisteuerten.
Viertel: 7:24 / 14:30 / 16:22 / 20:16
Es spielten: E. Scheibinger (14 Punkte/2 Dreier), N. Bokodi (4), L. Thimm (9), E. Heinen (4/1), H. Sadio (2), L. Telke (17/2), P. Holbach (2), L. Niesporek (4), P. Eickhoff, M. Hille, N. Reingen (1), N. Karimi.