Deutschlands Basketball-Elite

Die Nationalmannschaften des Deutschen Basketball Bundes (DBB) sind die Aushängeschilder des Verbandes. Sie treten bei internationalen Vergleichen jeglicher Art, bei Europameisterschaften, bei Weltmeisterschaften und bei Olympischen Spielen an und werden so zur Visitenkarte des DBB. In unserer Auflistung unten gelangen Sie schnell zu den einzelnen Teamseiten mit Spielerinnen, Spielern und allen Informationen von der U15 bis zur Nationalmannschaft der Herren.

News

Basketball Berlin 16.09.2022
Eurobasket 2022
Halbfinale
Deutschland (GER) - Spanien (ESP)
Dennis Schröder / Schroeder (Deutschland, No.17) Schröder Schroder
Foto: camera4

In Köln: Weltmeister gegen Europameister!

Weltmeister gegen Europameister! Deutschland gegen Spanien! Weltranglisten-Dritter gegen Weltranglisten-Fünfter! Deutschland mit den NBA-Stars Dennis Schröder (Detroit Pistons) und Franz Wagner (Orlando Magic), Spanien mit NBA-Forward Santi Aldama (Memphis Grizzlies), dazu auf beiden Seiten zahlreiche hochkarätige EuroLeague-Spieler, das alles in einer einmaligen Atmosphäre vor 19.000 Zuschauern … Viel mehr geht nicht und daher legen wir diese Partie allen deutschen (und internationalen) Basketball-Fans sehr ans Herz. Los geht es am Samstag, 23. August 2025, um 19.00 Uhr in der LANXESS Arena in Köln – spätestens seit der EuroBasket2022 DER Basketball-„Tempel“ in Deutschland (ab 18.30 Uhr kostenlos bei MagentaSport). Dann treffen die beiden Basketball-Schwergewichte mit Medaillen-Ambitionen für die EuroBasket 2025 aufeinander. Wenige Tage vor dem Beginn der EuroBasket stellt die Partie den ultimativen Härtetest dar. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Bereits zwei Tage zuvor kommt es zum ersten Aufeinandertreffen beider Teams, dann in der Movistar Arena in Madrid. Spanien immer stark Beide Teams stehen über den Lauf eines Basketballjahres vor sehr ähnlichen Voraussetzungen. In den Qualifikationsspielen im Februar und November stehen die NBA- und EuroLeague-Spieler meistens nicht zur Verfügung, sodass die beiden Head Coaches Álex Mumbrú und Sergio Scariolo gänzlich neu formierte Teams ins Rennen schicken müssen. Die Nationalmannschaften bei den Sommer-Events wie Olympischen Spielen, World Cups oder EuroBaskets sehen dann sehr unterschiedlich aus. So hatten beide Teams im Rahmen der zurückliegenden Qualifikation zur EuroBasket 2025 so ihre Schwierigkeiten. Spanien startete mit 0:2 und kam letztlich auch dank des Mitwirkens einiger EuroLeague-Akteure im letzten Fenster noch auf eine 3:3-Bilanz und auf Platz zwei in Gruppe C hinter Lettland (6:0). Auch das DBB-Team mühte sich durch die Qualifikation, holte aber vier Siege und gewann die Gruppe D vor Montenegro und Schweden (je 3:3). Bei den großen Events präsentieren sich die Spanier (fast) immer stark, wie zum Beispiel bei der EuroBasket 2022, als sie den Titel gegen Frankreich gewannen. Zuletzt bei den Olympischen Spielen allerdings folgte das Aus bereits nach der Vorrunde. Ein Sieg gegen Deutschlands Viertelfinalgegner Griechenland (84:77) und zwei Niederlagen gegen Australien (80:92) und Kanada (85:88) waren letztlich zu wenig. Im Dreiervergleich mit Australien und Griechenland zogen die Iberer knapp den Kürzeren und schieden als Gruppenvierter aus. Deutschland kam bekanntermaßen bis ins Halbfinale und belegte am Ende in Paris Platz vier. Aus dem EuroBasket-Halbfinale 2022, als Deutschland mit 91:96 gegen Spanien unterlag, hat man noch eine Rechnung mit dem Gegner in Köln offen. „Echter Leckerbissen“ „Es ist das letzte Testspiel und wir sollten zu dem Zeitpunkt nahe an unserer Bestleistung sein. Wir spielen gegen einen enorm starken Gegner. Die Erinnerung an das verlorene EuroBasket-Halbfinale 2022 in Deutschland ist lebendig, dieses Spiel erinnert uns erneut daran. Für mich wird es ein besonderes Spiel sein. Wir haben viele Spiele mit Spanien gewonnen, und ich kenne Coach Scariolo sehr gut. Es ist immer etwas Besonderes für mich, gegen Spanien zu spielen“, so Bundestrainer Álex Mumbrú. „Unser letzter Test vor der EuroBasket! Und dann noch gegen den amtierenden Europameister Spanien in Köln. Das wird sicher ein echter Leckerbissen, wenn beide Teams in Bestbesetzung aufeinandertreffen. Einmal mehr kehren wir in die unvergleichliche Atmosphäre der LANXESS Arena zurück. Darauf freuen wir uns alle sehr“, sagt Armin Andres, DBB-Vizepräsident für Leistungssport. „Deutschland gegen Spanien – diese Begegnung steht für internationalen Basketball auf allerhöchstem Niveau. Nach der unvergesslichen EuroBasket 2022 in Köln und dem restlos ausverkauften Länderspiel gegen Frankreich im vergangenen Jahr ist es uns eine große Freude, erneut Gastgeber für ein solches Spitzenspiel zu sein. Die Fans können sich auf ein hochklassiges Duell und eine mitreißende Atmosphäre in der LANXESS arena freuen. Unser Dank gilt dem Deutschen Basketball Bund für das erneute Vertrauen“, meint Stefan Löcher, Geschäftsführer der LANXESS Arena. 33 offizielle Spiele Die Länderspielgeschichte von Deutschland und Frankreich besteht aus 33 offiziellen Spielen. Die Bilanz kann noch einiges an Verbesserung vertragen, denn bisher stehen erst fünf Siege deutscher Nationalmannschaften zu Buche (Korbverhältnis 2.243:2.625). Der letzte Sieg gegen die Spanier ist schon 20 Jahre her, als Deutschland im Halbfinale der EuroBasket 2005 in Belgrad mit 74:73 die Oberhand behielt. Das bisher letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams fand am 16. September 2022 in Berlin im EuroBasket-Halbfinale statt, Deutschland unterlag mit 91:96. In Köln spielte eine deutschen Herren-Nationalmannschaft bisher zwölf Mal, acht Spiele wurden gewonnen. Tickets Tickets für das Länderspiel gibt es in unserem DBB-Ticketshop. Telefonisch: 01806 997724 (0,20 € Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € Anruf aus den Mobilfunknetzen) Sowie an allen CTS Eventim VVK-Stellen. Tickets ab 19€

WagnerFranz2024vsBRA

Auslosung EuroBasket 2025: DBB-Herren mit starken Gegnern

In Riga/Lettland wurde heute die Gruppenphase der FIBA EuroBasket 2025 ausgelost, die in Riga (Lettland, Gruppe A und Finalphase), Tampere (Finnland, Gruppe B), Limassol (Zypern, Gruppe C) und Kattowitz (Polen, Gruppe D) stattfinden wird. Das Team von Bundestrainer Álex Mujmbrú wurde in Gruppe B nach Tampere/Finnland gelost und erhielt mit Finnland, Großbritannien, Litauen, Schweden und Montenegro starke Gegner. Auslosungsergebnis: Gruppe A (Riga): Portugal, Estland, Lettland, Türkei, Serbien, Tschechien Gruppe B (Tampere): Deutschland, Finnland, Großbritannien, Litauen, Schweden, Montenegro Gruppe C (Limassol): Zypern, Italien, Georgien, Spanien, Griechenland, Bosnien und Herzegowina Gruppe D (Kattowitz): Island, Frankreich, Slowenien, Polen, Belgien, Israel Modus In der Gruppenphase spielt zunächst „Jeder gegen Jeden“. Die fünft- und sechstplatzierten Teams scheiden aus. Die jeweils vier bestplatzierten Teams in jeder Gruppe gelangen direkt ins Achtelfinale. Von dort geht es im KO-Modus weiter. Die acht Sieger der Achtelfinalspiele stehen im Viertelfinale, die vier Sieger der Viertelfinalspiele gelangen ins Halbfinale. Von dort geht es weiter ins Finale oder in das Spiel um Platz drei. „Lieber mein Team sprechen lassen“ DBB-Präsident Ingo Weiss: „Das ist eine schwierige Gruppe. Wir werden gegen Finnland und Litauen gegen tausende von Fans spielen müssen und setzen daher auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans. Großbritannien hat sich enorm entwickelt und auch Montenegro und Schweden sind in Bestbesetzung Topteams. Wir werden aber natürlich alles dafür tun, möglichst alle Spiele zu gewinnen, um im Achtelfinale gegen die ebenfalls sehr starke Überkreuzgruppe in Riga eine gute Ausgangsposition zu bekommen. Ich freue mich sehr auf die Spiele.“ Bundestrainer Álex Mumbrú: „Wie immer bei Europameisterschaften gibt es nur starke Vorrundengruppen. Es ist gut, dass wir Schweden und Montenegro aus der Qualifikation bereits gut kennen. Litauen ist sehr schwierig zu spielen, sie spielen immer guten Basketball und immer mit Heimvorteil, egal wo in Europa. Finnland ist vor eigenem Publikum natürlich ebenfalls sehr stark einzuschätzen. Aber ich will gar nicht viel reden und bei der EuroBasket lieber mein Team auf dem Feld sprechen lassen. Wir werden die bestmögliche Mannschaft zusammensstellen.“ Website FIBA EuroBasket 2025 u.a. mit Spielterminen Bilanz Qualifikationsgegner Finnland Bilanz: 21-16 Letztes Spiel: 101:75 | World Cup 2023 in Okinawa/JPN Litauen Bilanz: 3-15 Letztes Spiel: 109:107 | EuroBasket 2022 in Köln Großbritannien Bilanz: 2-6 Letztes Spiel: 81:83 | EuroBasket Qualifier 2021 in Podgorica/MNE Montenegro Bilanz: 3-2 Letztes Spiel: 95:76 | EuroBasket Qualifier 2025 in Podgorica/MNE Schweden Bilanz: 29-13 Letztes Spiel: 80:61 | EuroBasket Qualifier 2024 in Heidelberg EuroBasket bei MagentaSport EuroBasket 2025 komplett live bei MagentaSport, alle deutschen Spiele zudem kostenlos Nur bei MagentaTV und MagentaSport werden alle Spiele der bevorstehenden Europameisterschaft im Basketball der Männer vom 27. August bis 14. September 2025 live zu sehen sein. Als besonderer Service für alle Basketball-Fans werden auf den beiden Plattformen die Spiele des amtierenden Weltmeisters Deutschland zudem kostenlos für alle gezeigt. Das gilt auch für die Partien des deutschen Teams in der Turniervorbereitung. Mit bis zu sieben Stunden Live-Programm bietet MagentaSport das umfassendste EM-Angebot. Ein EM-Studio in München dient als Schaufenster und Newscenter: täglich mit Analysen, Interviews und Berichten. Weitere Spezialformate für die digitalen Kanäle sowie Social Media sind geplant. MagentaSport und MagentaTV setzen das erfolgreiche, reichweitenstarke Konzept der EM 2022 und WM 2023 fort. Präsentiert wird das Turnier vom bewährten On Air Team um den Experten Per Günther und Reporter Benni Zander. Sublizenz an RTL Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Deutschen Telekom zeigt zudem RTL Deutschland alle Spiele der deutschen Mannschaft, Einzelspiele der K.o.-Runde sowie das Finale der FIBA EuroBasket live im Free-TV. Zusätzlich hat sich RTL Deutschland umfangreiche Highlight-Rechte für alle Spiele der Europameisterschaft gesichert.

Basketball Berlin 19.07.2024
Länderspiel Testspiel Frauen
Deutschland (GER) - Nigeria (NGR)
Alexis Peterson (Deutschland, No.01)
Jubel
Foto: Tilo Wiedensohler/camera4

Women’s EuroBasket 2025 in Hamburg: Spielzeiten festgelegt

Die Spielzeiten für die Gruppenphase der Women’s EuroBasket 2025 in Hamburg (19.-22. Juni 2025) sind jetzt festgelegt worden. Die deutsche Mannschaft von Bundestrainerin Lisa Thomaidis tritt an den drei Spieltagen jeweils im abschließenden Spiel des Tages an. Hier die Übersicht: Spielzeiten Donnerstag, 19. Juni 2025 17.15 Uhr: Großbritannien – Spanien 20.00 Uhr: Deutschland – Schweden Freitag, 20. Juni 2025 17.15 Uhr: Schweden – Großbritannien 20.00 Uhr: Spanien – Deutschland Sonntag, 22. Juni 2025 15.15 Uhr: Schweden – Spanien 18.00 Uhr: Großbritannien – Deutschland Link zum kompletten Spielplan der Women’s EuroBasket 2025 Jetzt noch Resttickets sichern

BWA_Damen_EBQ_2025_Faenza_ITA_-333

Damen: Härtetest in Heidelberg

Alle Fans des deutschen Damen-Basketballs dürfen sich am Freitag, 06. Juni 2025, 19.00 Uhr, auf das nächste Highlight freuen. Nachdem das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis den Auftakt in die EM-Vorbereitung in Bamberg abgeschlossen hat, folgt der nächste Härtetest in Heidelberg im SNP dome. Etwas über eine Woche vor EM-Auftakt erwartet die DBB-Auswahl dort die Türkei. Die Women’s EuroBasket startet am 18. Juni 2015 mit dem Auftaktspiel zwischen Griechenland und der Schweiz. Das deutsche Team tritt einen Tag später, am 19. Juni 2025, mit der Partie gegen Schweden ins Scheinwerferlicht. In der Folge erwarten die DBB-Damen in Gruppe D noch Spanien und Großbritannien. Für den Fall einer Platzierung unter den besten zwei geht es nach Athen/GRE, wo die KO-Phase der EM stattfinden wird. Das Spiel in Heidelberg und alle deutschen Spiele der Damen-EM werden live und kostenlos auf MagentaSport zu sehen sein. Tickets für das Testspiel in Heidelberg sind ab sofort über den DBB-Ticketshop verfügbar. Der Gegner Mit der Türkei kommt der EM-14. aus 2023. In der Gruppe mit Serbien, Ungarn und der Slowakei schied die Türkei mit nur einem Sieg gegen Ungarn frühzeitig aus. Mehr Erfolg hatte das Team bei der EM-Qualifikation. Mit sechs Siegen dominerte man die Gruppe mit Slowakei, Rumänien und Island. Besonders überzeugend präsentierten sich Teaira McCowan und Quanitra Hollingsworth. McCowan, die für die Dallas Wings aufläuft, steuerte 24 Punkte und zehn Rebounds im Schnitt bei und ist mit über 2 m Körpergröße in der Zone nur schwer zu stoppen. Hollingsworth, die in Russland unter Vertrag steht, kam auf 14 Punkte und sieben Rebounds im Schnitt. Eine weitere Waffe war das Fenerbahce-Duo Alperi Onar und Tilbe Senyurek. Der historische Abriss geht klar an die Türkei, die von den zwölf bisherigen Partien neun für sich entscheiden konnte. Das letzte Duell datiert aus der Sommer-Vorbereitung 2023, wo das deutsche Team mit 63:95 unterlag. Der Standort Ein Heimspiel in Heidelberg steht den Damen zu Buche. Im Mai 1965 trafen die DBB-Damen in einem Freundschaftsspiel auf die USA und unterlagen mit 29:60. Im SNP dome wird es daher eine Premiere sein. Zumindest für die Herren war Heidelberg bislang ein gutes Pflaster. Von den 14 Partien gewann man 13 und unterlag lediglich einmal. Tickets Tickets für das Länderspiel gibt es in unserem DBB-Ticketshop Telefonisch: 01806 997724 (0,20 € Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € Anruf aus den Mobilfunknetzen) Sowie an allen CTS Eventim VVK-Stellen. Tickets ab 10 €.

SaballyNyara2024vsGB_landscape

Medien-Akkreditierung für Women’s EuroBasket 2025 geöffnet

Die Medienakkreditierung für die FIBA Women’s EuroBasket 2025 ist ab sofort geöffnet. Alle Anträge werden ausschließlich online über das FIBA-Medienportal angenommen. Die Bewerbungsfrist endet am 25. Mai (23:59 Uhr MEZ). Alle Medienvertreter, die persönlich über die Veranstaltung berichten möchten, werden gebeten, das Online-Akkreditierungsformular auszufüllen Hier geht es zur Medienakkreditierung WICHTIG ZU WISSEN Bitte beachten Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung „How to apply“ in der obigen Grafik, um Ihre Akkreditierungsanfrage über das FIBA-Medienportal einzureichen. Das Anlegen eines Profils oder das Einloggen in ein bereits bestehendes Konto ist keine Bewerbung an sich; Sie müssen sicherstellen, dass Sie nach dem Anlegen eines Profils (Kontos) auch mit der Bewerbung für das Ereignis fortfahren (gemäß den Schritten 1-4). Mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort können Sie Ihr Anmeldeformular bis zum Anmeldeschluss einsehen und ändern. Alle Bewerber sind für ihr Reisevisum verantwortlich, falls ein solches erforderlich sein sollte. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN – Erfolgreiche Bewerber werden von der FIBA benachrichtigt; das Ausfüllen des Antragsformulars garantiert nicht automatisch eine Akkreditierung. – Um für eine Medienzulassung in Frage zu kommen, muss ein Antragsteller eine Medienorganisation vertreten, die in gutem Glauben Originalinhalte produziert und veröffentlicht. – Bewerbungen von Spielervermittlern, Autoren von Lehrbüchern, Fans oder Fan-Bloggern oder von Medien, die keine Originalinhalte auf der Grundlage allgemein anerkannter Kriterien für die Nachrichtenerfassung produzieren, werden nicht berücksichtigt. – Freiberufler können aufgefordert werden, nachzuweisen, dass sie im Auftrag eines Medienunternehmens tätig sind, um für eine Akkreditierung in Frage zu kommen. – – Die Akkreditierung wird auf der Grundlage der Akkreditierungshistorie der antragstellenden Medien, der Relevanz für die Veranstaltung und den Basketball im Allgemeinen sowie der Verfügbarkeit von Räumlichkeiten an den verschiedenen Veranstaltungsorten vergeben.

DBB_Damen_Spiel_241110_Wetzlar-17-32

Wiedersehen in Bamberg: Damen testen gegen Tschechien

Nachdem die Herren im Februar 2025 im Rahmen der EM-Qualifikation bereits die Atmosphäre der brose ARENA in Bamberg genießen durften, kommt nun auch die Damen-Nationalmannschaft in diesen Genuss. Zum Auftakt in die Vorbereitung auf die FIBA Women’s EuroBasket 2025, die in Griechenland (Athen), Tschechien (Brünn), Italien (Bologna) und Deutschland (Hamburg) stattfinden wird, erwartet das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis den Austräger Tschechien. Die Partie findet am Samstag, den 31. Mai 2025, um 18:00 Uhr in Bamberg statt. Die Women’s EuroBasket startet am 18. Juni 2015 mit dem Auftaktspiel zwischen Griechenland und der Schweiz. Das deutsche Team tritt einen Tag später, am 19. Juni 2025 mit der Partie gegen Schweden ins Scheinwerferlicht. In der Folge erwarten die DBB-Damen in Gruppe D noch Spanien und Großbritannien. Für den Fall einer Platzierung unter den besten zwei, geht es nach Athen/GRE, wo die KO-Phase der EM stattfinden wird. Das Spiel in Bamberg und alle deutschen Spiele der Damen-EM werden live und kostenlos auf MagentaSport zu sehen sein. Tickets für das Testspiel in Bamberg sind ab sofort über den DBB-Ticketshop verfügbar. „Tolle Möglichkeit“ Bundestrainerin Lisa Thomaidis: „Wir freuen uns alle sehr auf das Spiel in Bamberg. Es ist eine Ehre in einer so basketball-verrückten Stadt wie Bamberg zu spielen und Teil der Geschichte zu sein. Dass jetzt auch die Damen-Nationalmannschaft die Chance bekommt an diesem Standort aufzulaufen, ist eine große Bereicherung und Motivation.“ Team Deutschland Natürlich lässt sich über den finalen Kader, der Bundestrainerin Lisa Thomaidis im Mai zur Vorbereitung zur Verfügung stehen wird noch nichts Finales sagen. Ein paar Gedankenspiele wollen wir uns jedoch nicht nehmen lassen. Über die letzten zwei Sommer, angefangen mit der Women’s EuroBasket 2023 über die Olympia-Qualifikation bis hin nach Paris 2024 hat sich das Grundgerüst nur geringfügig verändert. Bislang immer mit von der Partie war WNBA-Champion Leonie Fiebich (New York Liberty/USA, Valencia Basket/ESP). Hinzu kamen die Euroleague erfahrenen Marie Gülich (Taiyuen Basketball/TPE) und Luisa Geiselsöder (Basket Landes/FRA). Aus dem Dunstkreis der DBBL gehört vor allem Alexandra Wilke (Rutronik Stars Keltern) zum Stammpersonal. Über die letzten Turniere wurde der Kader zudem mit den Sabally-Schwestern Nyara (New York Liberty/USA, Fenerbahce Opet/TUR) und Satou (Phoenix Mercury/USA) verstärkt. Letztere geht aktuell in der neuen Unrivaled League für die Phantoms auf Korbjagd. In der WNBA wird man sie in Zukunft für die Phoenix Mercury auflaufen sehen. Mit dem Gespann Frieda Bühner (Movistar Estudiantes/ESP), Lina Sontag (Eisvögel USC Freiburg) und Emily Bessoir (TK Hannover Luchse) brachen in den letzten Jahren drei hochtalentierte Talente in den Damen-Kader vor. Während Bühner ihre Saison in Madrid absolviert, wurden sowohl Sontag als auch Bessoir zuletzt von Verletzungen zurückgeworfen und arbeiten derzeit an ihrem Comeback. Der Gegner Das Team der Tschechinnen ist neben Deutschland ein weiterer Austräger einer Gruppenphase der FIBA Women’s EuroBasket 2025 und hostet in Gruppe C Belgien, Montenegro und Portugal. Mit in der deutschen Quali-Gruppe sicherte sich Tschechien hinter den DBB-Damen den dritten Platz und gewann zwei seiner sechs Spiele. Topscorerin der Mannschaft von Coach Romana Platkova war Petra Holesinska mit 15 Punkten, die in Spanien bei CB Jairis spielt. Neben ihr überzeugten auch Julia Reisingerova (NKA Pécs/HUN) und Emma Czechova (Zabiny Brno/CZE). Die beiden zurückliegenden Aufeinandertreffen mit dem deutschen Team, blieben aus tschechischer Sicht erfolglos. Im November 2023 unterlag man deutlich in Prag (41:85) und ein Jahr später etwas knapper (67:74) in Wetzlar. Auch das Aufeinandertreffen bei der EuroBasket 2023 dürften den Tschechinnen wohl negativ im Kopf geblieben sein. Im ersten Platzierungsspiel, mit dem sich Deutschland das Ticket für das Olympia-Qualifikationsturnier in Brasilien sicherte, rettete Deutschland die Partie dank eines späten Buzzerbeaters von Leonie Fiebich in die Verlängerung und bewies dort den längeren Atem und siegte mit 71:69. Der letzte Sieg der Tschechinnen datiert aus dem Sommer 2023, wo man in der Türkei mit 56:51 gewann. Der gesamthistorische Abriss fällt trotz der jüngsten Ereignisse jedoch nach wie vor klar zu Gunsten Tschechiens aus. Aus den 16 Spielen gewann Deutschland bislang nur fünf. Drei davon in den letzten zwei Jahren. Der Standort Für das deutsche Damenteam wird es in Bamberg zu einer Heimspielpremiere kommen. Noch nie beherbergte die brose ARENA die Damen-Nationalmannschaft. Obgleich dessen in der Standort natürlich eine feste Größe im deutschen Basketball und durfte sich bereits über 33 A-Länderspiele der Herren erfreuen. Zuletzt ging es für die Herren im Rahmen der EuroBasket Qualifiers im Februar 2025 nach Bamberg. In einem abwechslungsreichen Spiel schlug das Team von Bundestrainer Álex Mumbru Bulgarien mit 94:85 und zog das Ticket für die EM-Endrunde im August. Tickets Tickets für das Länderspiel gibt es in unserem DBB-Ticketshop Telefonisch: 01806 997724 (0,20 € Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € Anruf aus den Mobilfunknetzen) Sowie an allen CTS Eventim VVK-Stellen. Tickets ab 10 €.

Basketball London 23.07.2024
Testspiel Freundschaftsspiel
Frauen, Damen
USA Basketball Showcase
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) - Deutschland (GER)
Lisa Thomaidis (Deutschland, Trainer)
Foto: Tilo Wiedensohler/camera4

Auslosung Women’s EuroBasket 2025: DBB-Damen mit starken Gegnern

In Athen/Griechenland wurde heute die Gruppenphase der FIBA Women’s EuroBasket 2025 ausgelost, die in Athen (Griechenland, Gruppen- und Finalphase), Brünn (Tschechien, Gruppenphase), Bologna (Italien, Gruppenphase) und Hamburg (Deutschland, Gruppenphase, Spieltage 19./20./22. Juni 2025) stattfinden wird. Dabei hat das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis mit Schweden, Großbritannien und Spanien starke Gegner bekommen. Es ist die 40. Auflage des Wettbewerbs, der vom 18. bis 29. Juni 2025 ausgetragen wird. Die Co-Gastgeber wurden bereits vor der Auslosung festgelegt: Griechenland in Gruppe A, Italien in Gruppe B, Tschechien in Gruppe C und Deutschland in Gruppe D. Hier das Auslosungsergebnis: Gruppe A (Athen): Griechenland, Türkei, Frankreich, Schweiz Gruppe B (Bologna): Slowenien, Serbien, Italien, Litauen Gruppe C (Brünn): Belgien, Tschechien, Montenegro, Portugal Gruppe D (Hamburg): Großbritannien, Deutschland, Schweden, Spanien Modus In der Gruppenphase spielt zunächst „Jeder gegen Jeden“. Die dritt- und viertplatzierten Teams scheiden aus. Die jeweils zwei bestplatzierten Teams in jeder Gruppe gelangen direkt ins Viertelfinale. Die vier Sieger der Viertelfinalspiele stehen im Halbfinale. Von dort geht es weiter ins Finale oder in das Spiel um Platz drei. Die vier Verlierer der Viertelfinalspiele spielen noch einen Platz für die Women’s World Cup 2026 Qualifying Tournaments aus. „Spannende Duelle“ DBB-Präsident Ingo Weiss: „Eine sehr interessante Gruppe mit tollen Begegnungen. Wir freuen uns darauf Spanien, Schweden und Großbritannien in Hamburg begrüßen zu dürfen und freuen uns auf hoffentlich spektakuläre Spiele. Ich bin mir sicher, dass Lisa Thomaidis und ihr Team den Herausforderungen gewachsen sind und den tollen Aufschwung der letzten Jahre fortsetzen werden.“ Bundestrainerin Lisa Thomaidis: „Jetzt da wir Gewissheit über unsere Gegner haben, können die Vorbereitungen beginnen. Wir freuen uns auf die Gruppenphase in Hamburg, die eine besondere Atmosphäre mitbringen wird. Diese Erfahrungen werden den deutschen Damenbasketball auf Jahre prägen.“ Website FIBA Women’s EuroBasket 2025 u.a. mit Spielterminen Bilanz Qualifikationsgegner Großbritannien Bilanz: 2-0 Letztes Spiel: 62:61 | Women’s EuroBasket 2023 in Ljubljana/SLO Paris Spanien Bilanz: 4-21 Letztes Spiel: 42:67 | Women’s EuroBasket 2023 in Ljubljana/SLO Schweden Bilanz: 17-6 Letztes Spiel: 62:73 | Qualifikation Women’s EuroBasket 2012 in Wolfenbüttel Women’s EuroBasket bei MagentaSport Basketball EM Frauen: alle deutschen Spiele live und kostenlos bei MagentaSport Die deutschen Spiele bei der Basketball EM vom 18. – 29. Juni werden live und kostenlos nur bei MagentaSport zu sehen sein. Inkludiert sind alle Gruppenspiele der DBB-Auswahl plus weitere ausgewählte Partien, insbesondere der k.o.-Phase. Ireti Amojo und Per Günther analysieren die Partien als Experten, Stefanie Blochwitz moderiert. MagentaSport wird mit Interviews, dem Podcast „Abteilung Basketball“ und Features zu den deutschen Frauen im Vorfeld einen EM-Countdown einleiten.

Basketball Köln 06.09.2022
Eurobasket 2022
Vorrunde
Deutschland (GER) - Slowenien (SLO)
Franz Wagner (Deutschland, No.09)
Zoran Dragic (Senegal, No.30)
Foto: camera4

Ewig junges Duell mit dem Team von Superstar Luka Dončić

Es ist in den vergangenen Jahren ein „ewig junges Duell“ geworden, wenn sich die Herren-Nationalmannschaften aus Deutschland und Slowenien gegenüberstehen. Das war zuletzt recht häufig der Fall. Auf der einen Seite die deutsche Mannschaft, der Weltmeister, der zwar von Stars wie Dennis Schröder und Franz Wagner angeführt wird, aber doch sehr ausgeglichen auftritt und in den vergangenen drei Jahren herausragende Erfolg gefeiert hat. Und auf der anderen Seite die Mannschaft um Superstar Luka Dončić, der im Nationalteam mal mehr und mal weniger Unterstützung von seinen Teamkameraden erhält. Seit dem EM-Triumph 2017 wartet Slowenien auf den nächsten großen Erfolg. Im Rahmen der Vorbereitung auf die FIBA EuroBasket 2025 (27. August bis 14. September 2025 in Riga/Lettland, Tampere/Finnland, Limassol/Zypern und Kattowitz/Polen) treffen beide Teams am Sonntag, 10. August 2025, 17.30 Uhr, in der SAP Arena in Mannheim aufeinander. Der Vorverkauf zu dieser hochattraktiven Partie hat begonnen (siehe Ticketinfos unten). Der Weg der beiden Teams zur EuroBasket 2025 Das DBB-Team Natürlich vermag jetzt noch niemand sagen, wie genau das Team des Weltmeisters im Sommer 2025 aussehen wird. Man darf aber durchaus annehmen, dass er in großen Teilen das gleiche Gesicht haben wird wie beim World Cup 2023 oder bei den Olympischen Spielen 2024. Der Stamm des Teams um die NBA-Akteure Dennis Schröder (Detroit Pistons) und Franz Wagner (Orlando Magic) sowie die EuroLeague-Profis Isaac Bonga (Partisan Belgrad/SRB), Maodo Lo (Paris Basketball/FRA), Andreas Obst, Johannes Voigtmann, Nick Weiler-Babb (alle FC Bayern München) und Daniel Theis (AS Monaco/FRA) sollten erneut das Gerüst bilden, das um viele erstklassige Korbjäger aus der NBA (Isaiah Hartenstein/Oklahoma City Thunder | Ariel Hukporti/New York Knicks | Tristan da Silva/Orlando Magic) oder aus Deutschland und Europa „aufgerüstet“ werden kann. Moritz Wagner (Orlando Magic) wird aufgrund seiner Knieverletzung in diesem Sommer nicht zur Verfügung stehen. Insgesamt glänzende Aussichten also für Bundestrainer Álex Mumbrú, der dann möglicherweise auf einigen Positionen vor der „Qual der Wahl“ steht. Er hat unmissverständlich klar gemacht, dass es ihm bei der Zusammenstellung der Mannschaft ganz besonders auf die gute Teamchemie ankommen wird. Die Mannschaft trifft sich Anfang August und nimmt dann Kurs auf die FIBA EuroBasket 2025. Die Auslosung der Gruppenphase erfolgt am 27. März in Riga/LAT. Der Superstar der Slowenen Luka Dončić ist der absolute Schlüsselspieler der Slowenen. Der 25-Jährige hat die NBA von Beginn an im Sturm erobert. Er war DER Superstar der Dallas Mavericks und wurde von vielen schon als legitimer Nowitzki-Nachfolger gesehen. Fünf Mal war der Alleskönner bereits NBA All-Star (2020/2021/2022/2023/2024) und wurde nach seiner ersten Saison 2018/19 zum NBA Rookie of the Year gekürt. Mit den sensationellen Werten von durchschnittlich 33,9 Punkten, 9,2 Rebounds und 9,8 Assists führte er die Mavericks 2024 bis in die NBA Finals (1:4 gegen die Boston Celtics). Völlig überraschend kam daher sein Trade zu den Los Angeles Lakers, der die Basketballwelt ordentlich erschüttert hat. Mittlerweile hat er bei den Lakers Fuß gefasst und strebt gemeinsam mit Teamkollege LeBron James den NBA-Titel an. Schon mit 16 Jahren spielte das Ausnahmetalent bei Real Madrid, mit 18 holte er mit Slowenien sensationell Gold bei der EM 2017 in der Türkei. Bei Olympia 2021 reichte es als Vierter knapp nicht zu einer Medaille. Tickets Tickets für das Länderspiel gibt es in unserem DBB-Ticketshop. Telefonisch: 01806 997724 (0,20 € Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € Anruf aus den Mobilfunknetzen) Sowie an allen CTS Eventim VVK-Stellen. Tickets ab 19 €. Länderspielbilanz gegen Slowenien 19 Mal spielten Slowenien und Deutschland bisher gegeneinander. Deutschland konnte sieben Mal gegen die Slowenen gewinnen (Punktedifferenz: 1.412:1.478). Die bisher letzte Partie der beiden Kontrahenten entschied allerdings die deutsche Mannschaft klar für sich. Auf dem Weg zum späteren WM-Triumph gelang der DBB-Auswahl in Okinawa/JPN ein 100:71-Erfolg. Erfolge der Slowenen Die slowenische Nationalmannschaft nahm seit seiner Unabhängigkeit 1991 an jeder Europameisterschaft teil. Bei 14 Teilnahmen erreichten sie sechsmal die Finalrunde. 2017 konnte sie ihren bislang einzigen Titel holen. Vier Mal, nämlich 2006, 2010, 2014 und 2023 nahm Slowenien an Weltmeisterschaften teil. Drei Mal erreichte man das Viertelfinale. Beim World Cup 2023 in Manila/PHI kam die Mannschaft auf den siebten Platz. Zu den Olympischen Spielen durfte die slowenische Mannschaft bisher nur 2021 nach Tokio fahren. Dort erreichte sie sensationell das Halbfinale, wo sie mit 89:90 denkbar knapp an Frankreich scheiterte. Das Spiel um Platz 3 verlor sie klar gegen Australien, somit stand am Ende der vierte Platz zu Buche.