Die SG Oldenburg ist der neue und alte Deutsche Basketball-Meister der Männer Ü60. Diese Überschrift konnten wir dem letztjährigen Turnier-Bericht
entnehmen, da auch im dritten Jahr in Folge die Spielgemeinschaft aus Oldenburg und Köln-Nord als Sieger des Turniers hervorging.

Aber der Reihe nach. Leider hatten drei Teams der letztjährigen Veranstaltung in Halstenbek keine spielfähige Mannschaft mehr zusammen bekommen, weshalb wir mit einem „Neuling“, der Spielgemeinschaft Köln-Königsdorf-Leverkusen, mit 14 teilnehmenden Mannschaften antreten konnten. Und diese durften wir dann am 25. und 26. Mai 2024 in der Altkönigsschule in Kronberg im Taunus zur Ausrichtung der 5. Deutschen Meisterschaft der Altersklasse Herren über 60 Jahre begrüßen.

Ab 10 Uhr am Samstagmorgen wurden dann die 18 Vorrundenspiele auf vier Spielfeldern durchgeführt und hier zeigte sich bereits, dass die bekannten starken Mannschaften wieder „oben“ standen und nur der „Neuling“ für eine Überraschung sorgte, wurde er doch nach drei Siegen Erster seiner Gruppe. In  den noch am Samstag stattfindenden Viertelfinal-Spielen setzten sich Oldenburg gegen Langen, Telgte gegen Düsseldorf, Königsdorf gegen Halstenbek und Charlottenburg gegen Schalke durch.

Durch den erstmaligen Einsatz der DBB Score App konnten Spieler und Zuschauer die Ergebnisse, sowie Statistiken, online verfolgen. Bei der den ersten Tag abschließenden Sitzung der Mannschaftsverantwortlichen wurde Jörg Schulte (SG Telgte/Boele) als Sprecher und Martin Jung (SG Darmstadt / Hochheim) als stellvertretender Sprecher der 60-er gewählt. Die Teams haben beschlossen, dass 2025 die nächste Deutsche Meisterschaft am 31.05./01.06. 2025 in Halstenbek stattfinden soll.

Die Abendveranstaltung wurde ebenfalls auf dem Gelände der Altkönigschule durchgeführt. Nachdem man sich am Buffet gestärkt hatte, konnten sich die Fußball-Fans das DFB-Pokalendspiel am bereitgestellten Beamer anschauen. Kurz nach dem Schlusspfiff war dann auch für die meisten erst einmal Erholung angesagt, mussten doch die Mannschaften bereits ab 9.30 Uhr am Sonntagmorgen ihre weiteren Platzierungsspiele bestreiten.

Im Finale forderte dann der „Neuling“ aus Königsdorf dem Titelverteidiger alles ab. Er konnte aber letztendlich doch nicht verhindern, dass durch einen 31:26 Sieg sich die SG Oldenburg/Köln Nord den Pokal zum dritten Mal in Folge holen konnte.

Bei der Siegerehrung bedankte sich der Oldie-Koordinator Herren Stefan Ihringer auch im Namen aller Teams bei dem Ausrichter MTV Kronberg, den vielen Helfern und den Schiedsrichtern und ganz besonders bei dem Verantwortlichen Gunnar Sprinkmann für das gelungene Turnier. Ein besonderer Dank der Teilnehmer geht an Helmut Keil, der nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit als Oldie-Koordinator diese Aufgabe in jüngere Hände gegeben hat.

Sichtlich zufrieden sind alle Teilnehmer dann am Nachmittag wieder nach Hause gereist, um sich nächstes Jahr dann wieder in Halstenbek am 31. Mai 2025 zu treffen.

Die Platzierungen im Einzelnen:
1. SG Oldenburg/Köln-Nord
2. SG Königsdorf-Köln-Leverkusen
3. DBV Charlottenburg
4. SG Telgte/Boele
5. SG Langen
6. SG Schalke 04
7. SG Halstenbek/Pinneberg
8. SG Düsseldorf
9. KuSG Leimen
10. SG Kronshagen
11. SG Kronberg/Magdeburg
12. SG Möhringen
13. SG Darmstadt/Hochheim
14. TuS Lichterfelde