95:76 in Podgorica | EuroBasket-Teilnahme nur noch höchst theoretisch in Gefahr
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
95:76 in Podgorica | EuroBasket-Teilnahme nur noch höchst theoretisch in Gefahr
Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat mit dem heutigen, sehr überzeugenden Sieg in Montenegro einen riesigen Schritt in Richtung EuroBasket 2025 gemacht. Die EuroBasket-Teilnahme ist nur noch höchst theoretisch in Gefahr. In Podgorica setzte sich das Team von Bundestrainer Álex Mumbrú mit 95:76 (26:17, 24:21, 25:13, 20:25) durch. Am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025, geht es zum Abschluss der EM-Qualifikation in Bamberg gegen Bulgarien (17.30 Uhr, ab 17.00 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport). Im zweiten Spiel der Gruppe D gewann Bulgarien vor eigenem Publikum gegen Schweden mit 81:77 nach Verlängerung.
Mumbrú schickte mit Justus Hollatz, Andreas Obst, Isaac Bonga, Johannes Thiemann und Johannes Voigtmann fünf Weltmeister als seine Starting Five aufs Parkett. Hollatz eröffnete nach Ballgewinn per Dunking, Thiemann legte nach schönem Zuspiel von Voigtmann nach (4:0, 1.). Obst fing sich zwei ganz frühe Fouls, David Krämer kam für ihn aufs Feld. Deutschland machte viel Tempo und kam nach Dreier Bonga, „and one“ Thiemann und Floater Bonga zum 12:3 (5.), Auszeit Montenegro. Auch Krämer hatte schnell zwei Fouls auf seinem Konto, es schlichen sich einige Fehler ins deutsche Spiel. Die 5.000 Zuschauer in der voll besetzten Dvorana Moraca machten die Arena zu einem echten Hexenkessel, als Montenegro auf 12:9 herankam (7.). Nelson Weidemann beruhigte per Dreier, Tibor Pleiß traf zweimal in Folge (19:11, 9.). Nach dem ersten Viertel machte einzig die Foulbelastung etwas Sorgen (26:17, Dreier Weidemann).
Pleiß machte ein starkes Spiel, Voigtmann erzielte den ersten zweistelligen Vorsprung (30:19, 13.). Bis dahin war die DBB-Auswahl eindeutig spielbestimmend. Doch zwei Ballverluste in Folge brachten die Gastgeber schnell ins Spiel zurück. Beim Stand von 31:26 nahm Mumbrú eine Auszeit (15.). Der erste Dreier von Obst tat sehr gut und ließ die Arena kurz verstummen. Auch Thiemann zeigte sich unter dem gegnerischen Korb sehr effektiv und traf an der Freiwurflinie zum 39:30 (17.). Obst netzte den nächsten Distanzwurf, auch Bonga und Krämer waren von weit draußen erfolgreich (48:36, 19.), Das DBB-Team hatte sich erholt und lag zum Seitenwechsel mit 50:38 vorne.
Voigtmann versenkte zu Beginn des dritten Viertels einen Dreier, Thiemann ging einmal mehr an die Freiwurflinie: 55:38 (22.). Obst`dritter Dreier fiel zum 58:38 durch die gegnerische Reuse, es wurde sehr ruhig in der Arena. Ganz viel sprach jetzt für die deutsche Mannschaft, die in diesen Minuten sehr souverän auftrat und den Gegner kontrollierte (62:43, 24.). Wieder war es Voigtmann, der mit Ablauf der Uhr das 66:43 besorgte (26.). Thiemann punktete ein ums andere Mal, Montenegro schien früh geschlagen (70:46, 28.). Nach 30 Minuten war das Spiel entschieden (75:51).
Deutschland blieb konzentriert und der Sieg geriet nicht mehr in Gefahr. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit nur einer ganz kurzen Schwächephase hatte zum Erfolg geführt. Alle zwölf deutschen Spieler kamen zu Punkten.
Álex Mumbrú: „Das war ein wichtiger Sieg für, daher freuen wir uns sehr. Wir sind gut angefangen und haben das Spiel fast über den gesamten Verlauf hinweg kontrolliert. Wir haben gute Wurfpositionen gefunden und dann auch die nötigen Rebounds geholt. Wir hatten nicht viel Zeit uns vorzubereiten. Da merkt man natürlich die große Erfahrung der EuroLeague-Spieler. Jetzt wollen wir auch gegen Bulgarien gewinnen.“
Johannes Thiemann: „Ds war ein hartes Spiel, auch wenn es richtig deutlich ausgegangen ist. Montenegro hat nie aufgehört zu kämpfen. Ich spiele einfach gerne für die Nationalmannschaft und freue mich jetzt auf das Spiel gegen Bulgarien in Bamberg.“
Fotos: DBB/Berger
Name | Punkte | Verein |
---|---|---|
Isaac Bonga | 13 | Partisan Belgrad/SRB |
Tim Schneider | 6 | ALBA BERLIN |
Johannes Voigtmann | 8 | FC Bayern München |
Nelson Weidemann | 10 | ratiopharm ulm |
Jonas Mattisseck | 2 | ALBA BERLIN |
Louis Olinde | 5 | ALBA BERLIN |
Malte Delow | 1 | ALBA BERLIN |
Justus Hollatz | 4 | FC Bayern München |
Tibor Pleiß | 14 | Trapani Shark/ITA |
Johannes Thiemann | 16 | Gunma Crane Thunders/JAP |
Andreas Obst | 9 | FC Bayern München |
David Krämer | 7 | CB 1939 Canarias/ESP |