Projektbeschreibung
Wir freuen uns sehr, dass 10 Standorte gemeinsam mit dem DBB und der Toyota DBBL einen Aktionstag zum FIBA-Projekt „Her World, Her Rules“ ausrichten werden. Durch den Aufwind der aktuellen Erfolge im Frauenbasketball und der ausgerufenen Dekade des Mädchen- und Frauenbasketballs hoffen wir, dass wir durch die Aktionstage viele Mädchen für den Basketballsport begeistern können.
Die Aktionstage richten sich an Mädchen unter 14 Jahren, welche noch nicht im Verein Basketball spielen. Die ausrichtenden Vereine führen, gemeinsam mit Ihrem nominierten „local hero“, einen Aktionstag für Mädchen durch, welcher ihnen den Basketballsport näherbringen soll und besuchen im Anschluss gemeinsam ein Basketballspiel des Vereins.
Die offiziellen Botschafterinnen des Gesamtprojektes sind Svenja Brunckhorst, Emily Bessoir, Alina Hartmann, Alexandra Wilke und Marie Gülich.
DBBL-Geschäftsführer Anton Hefele sieht im Start des Projektes ein wichtiges Signal für die Zukunft: „Als Toyota DBBL sehen wir es als unsere Verantwortung, die Begeisterung für Basketball weiterzugeben und eine inspirierende Basis für die nächste Generation zu schaffen: „Her World, Her Rules“ ist für uns mehr als ein Projekt – es ist ein Versprechen, die Teilhabe und Sichtbarkeit von Mädchen im Basketball zu stärken. Indem wir gemeinsam mit dem DBB und regionalen Akteuren weibliche Vorbilder in den Fokus rücken, fördern wir nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern auch Selbstbewusstsein und Gemeinschaft. Unser Ziel ist es, nachhaltige Strukturen zu schaffen, die Mädchen ermutigen, ihre Träume zu verfolgen und ihren Platz im Sport mit Stolz einzunehmen.“
Die DBB- Mädchenkommission verspricht sich ebenfalls viel von diesem Projekt: „Unser Ziel ist es, Mädchen durch Basketball zu stärken. Mit diesem Projekt wollen wir Mädchen für Basketball begeistern und die Teilhabe im Sport in den Regionen erhöhen. Vorbilder spielen eine zentrale Rolle in der Inspiration junger Mädchen. Die Sichtbarkeit weiblicher Vorbilder stärkt die Motivation und das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen und schafft eine Kultur, in der sich die Mädchen willkommen und wertgeschätzt fühlen. Wir sind überzeugt, dass die „local heroes“ der Projektstandorte eine wichtige Stimme sind und wir gemeinsam die Zukunft des Mädchen- und Frauenbasketballs gestalten.“
Aktuelles
Das „Her World, Her Rules“-Projekt startete kürzlich erfolgreich mit gleich drei Standorten und einem ersten Highlight im Dezember 2024 in Hannover. Am vergangenen Wochenende konnte das Projekt mit zwei weiteren großartigen Aktionstagen auf ganzer Linie überzeugen.
Am Samstag, den 01. Februar 2025, fand der zweite Aktionstag in Hamburg statt. Ausrichter: Der Eimsbütteler Turnverein aus Hamburg. Der Tag wurde durch die Unterstützung von gleich drei Botschafterinnen des Projektes, Svenja Brunckhorst, Marie Gülich und Emily Bessoir, zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die drei Basketball-Profis standen den begeisterten Mädchen mit Rat und Tat zur Seite und sorgten für eine tolle Atmosphäre, die die Teilnehmerinnen motiviert und inspiriert hat.
Die teilnehmenden Mädchen hatten die Möglichkeit, einen abwechslungsreichen Tag voller Basketball-Action zu erleben, mit kleinen Übungen, Spielen und wertvollen Tipps von den Botschafterinnen. Die Begeisterung und der Elan der jungen Teilnehmerinnen waren förmlich spürbar und machten diesen Tag zu einem echten Highlight.
Am Sonntag, den 02. Februar 2025, ging es in Osnabrück mit dem dritten Aktionstag weiter. Die OSC Panthers Osnabrück luden die Mädchen zu einem weiteren spannenden Tag voller Basketball ein, der ebenfalls ein voller Erfolg wurde. Die Teilnehmerinnen zeigten großes Interesse am Basketball und konnten im Anschluss an die Übungszeit in der Halle das Spiel der GiroLive Panthers Osnabrück in der 1. DBBL live miterleben – ein echtes Highlight!
Mit zwei erfolgreichen Terminen und einer Menge begeisterter Mädchen kann das „Her World, Her Rules“-Projekt auf ein gelungenes Wochenende zurückblicken. Es zeigt sich, wie viel Potenzial in der Förderung des Mädchenbasketballs steckt, und wie wichtig es ist, Mädchen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen „Spielregeln“ auf dem Basketballcourt zu bestimmen.
Wir freuen uns auf weitere inspirierende Aktionen und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, den Botschafterinnen und den Standorten für ihren großartigen Einsatz!
Botschafterinnen