Unsere U15-Mädchchen beendeten ihre zwei Testspiele gegen Frankreich in St. Quentin/FRA mit zwei Niederlagen (37:62, 37:58).

Spiel 1: Druck

Bereits in das erste Spiel gegen die französischen Spielerinnen gingen unsere U15-Mädchen mit der Erwartung auf ein anstrengendes Spiel. Gleich gegen Anfang hatten sie Probleme in das Spiel zu finden, es fielen kaum Körbe und es baute sich ein 12-Punkte-Rückstand auf (2:14). Das zweite Viertel kämpfte sich die DBB-U15 nach oben und erzielte gegen Frankreich starke 17 Punkte (17:21). Trotzdem reichte es nicht aus, den Rückstand bis zur Halbzeit aufzuholen (19:35).

Die Französinnen bauten in der Folge enormen Druck auf, dem die Deutschen Mädchen kaum stand halten konnten und dadurch viele Turnover forcierten. Deshalb fiel die zweite Halbzeit deutlich zu Gunsten des französischen Teams aus und unsere U15-Mädchen mussten sich – trotz einem ausgeglichenen letzten Viertels – letztlich mit einem 37:62 geschlagen geben (6:15, 12:12).

Spiel 2: Gedanklicher Erfolg

Die DBB-Mädchen gaben nicht auf und konnten mit einigen Erfahrungen vom vergangenen Tag in das zweite Spiel starten. Head Coach Nicola Happel ist stolz auf ihre Mädchen und beschreibt die erste Halbzeit (7:10, 17:20) als klare Verbesserung zu der des ersten Spiels: „Da haben wir es geschafft, die Französinnen deutlich unter Druck zu setzen und auch eine Zeit lang sogar mit sechs Punkten in Führung zu gehen. […] Ich glaube, das ist erstmal eine Halbzeit, die bei dem Team Lust auf mehr macht.“

Die zweite Halbzeit (5:17, 8:11) spielten die Mädchen nicht mehr wie erhofft aus, da sie vor Erschöpfung dem enormen Tempo der Gegnerinnen nicht mehr standhalten konnten. Offensiv fanden die Mädchen nicht mehr richtig ins Spiel und mussten trotz des Bemühens um jeden Ball eine zweite Niederlage einstecken (37:58). Dennoch sei das zweite Spiel als Reaktion auf das erste ein gedanklicher Erfolg, so Head Coach Nicola Happel.

Für Deutschland spielten:

Karolina Bajai (ALBA BERLIN, 2/3), Philine Bermpohl (ALBA BERLIN, 0/2), Mila Dinnes (Eintracht Frankfurt, 0/2), Mathilda Haensch (ALBA BERLIN, 4/2), Mette Härtel (ChemCats Chemnitz, 4/4), Silvia Heide (Foto, TS Jahn München, 6/8), Antonia Illi (BG Darmstadt-Roßdorf, 4/0), Laura Jordan (TG 48 Würzburg, 6/8), Amelie Mbah (USC Freiburg, 2/0), Oboseoya Odigie (MTV Stuttgart, 0/3), Leonie Pfanzelt (TSG Bruchsal, 0/dnp), Ella Sterling (TV Hofheim, 9/5).