Am morgigen Samstag hat das Warten ein Ende und die deutschen U17-Jungen beginnen ihre Reise beim FIBA U17 World Cup 2024 in Istanbul/TUR. Zum Auftakt geht es für das Team von Bundestrainer Dirk Bauermann gegen die Kanadier. Zudem warten in der Gruppenphase Australien und Ägypten. Nach der erfolgreichen Qualifikation bei der U16-EM im vergangenen Jahr steht für Bauermann und sein Team nun das große Highlight an. Alle Spiele können im FIBA-Stream live und kostenlos auf YouTube verfolgt werden.

Im Interview spricht Bundestrainer Dirk Bauermann über die intensive Vorbereitung, den ersten Eindruck, den man Ende Mai von Istanbul gewinnen konnte, sowie den sportlichen Ausblick für die Gruppenphase.

Dirk, zum ersten Mal hat sich eine deutsche U16-Mannschaft für eine U17-Weltmeisterschaft sportlich qualifiziert. Wie stolz macht das und wie ordnest du diese Leistung ein?

Nach 2010, bei der wir als Gastgeber gesetzt waren, wieder bei einer U17-WM dabei zu sein ist ein großartiger Erfolg. Die Jungs haben das bei der EM im letzten Jahr hervorragend gemacht und sich mit dem WM-Ticket für ihre Leistung belohnt. Die 14 Jahre Abstinenz zeigen aber auch, dass es besonders im frühen Nachwuchsbereich Nachholbedarf gibt und wir uns auf dieser Qualifikation nicht ausruhen dürfen.

Das erste große Highlight gab es bereits im März mit der Rückkehr des Albert Schweitzer Turniers. Dort stellte Deutschland neben der U18- auch eine U17-Auswahl. Welche Rolle spielte dies in Bezug auf die WM-Vorbereitung?

Leider keine so große, wie wir uns im Vorfeld erhofft hatten. Natürlich stand die Teilnahme der U17-Mannschaft unter dem Stern sich auf internationalem Niveau auszuprobieren und einzuspielen. Aufgrund zahlreicher Absagen wurden unsere Pläne diesbezüglich aber weitestgehend durchkreuzt und wir mussten auf einige jüngere Spieler aus dem U16-Bereich zurückgreifen. Die haben das toll gemacht und für die acht Spieler aus dem WM-Kader waren es natürlich wichtige Erfahrungen, aber ein richtiges „Einspielen“ war nicht möglich.

Ende Mai habt ihr eure Vorbereitung in WM-Austragungsort Istanbul begonnen. Welche Eindrücke konntet ihr dort sammeln?

Die Türkei ist natürlich eines der großen europäischen Basketballländer, in dem die Begeisterung für den Sport spürbar ist. Wir hatten vor Ort eine super Organisation und haben unter tollen Bedingungen unsere Vorbereitung beginnen können. Bei der WM wird das nicht anders sein. Die FIBA hat da einen hohen Standard und man merkt, welchen Stellenwert die U17-WM genießt.

Im Laufe eurer Vorbereitung verschlug es euch zudem nach Spanien und Frankreich, wo ihr Teil der 4-Nationen-Turniere wart. Mit acht Niederlagen und keinem Sieg fällt das Fazit der Vorbereitung ergebnistechnisch eher ernüchternd aus. Wie bewertest du die letzten vier Wochen?

Natürlich haben wir uns in einigen Duellen schwergetan, aber man muss auch realistisch bleiben. Mit unter anderem Frankreich und Spanien haben wir gegen WM-Schwergewichte gespielt, die aktuell nicht unsere Kragenweite sind. Die Jungs haben sehr viel investiert und können sich bezüglich ihrer Einstellung, Energie und Disziplin nichts vorwerfen. Auch im letzten Spiel gegen Frankreich gingen die Köpfe trotz deutlichem Rückstand nie runter. Das rechne ich ihnen hoch an. Aufgrund dessen, dass uns unsere beiden Guards Davi Remagen und Mathieu Grujicic, sowie auf dem Flügel Marko Petric, aus dem Vorjahr aus verschiedenen Gründen fehlen, waren wir gezwungen unser Team umzustrukturieren, was man besonders beim Scoring gemerkt hat. Dazu fehlten uns zum Start einige Spieler, die beim „Basketball Without Borders-Camp“ teilgenommen haben.

Wie hast du die Stimmung im abschließenden Lehrgang in Heidelberg wahrgenommen?

Wenn du ohne Sieg aus der Vorbereitung gehst, ist dein Selbstvertrauen logischerweise nicht auf dem Höhepunkt. Aber die Moral der Mannschaft ist absolut intakt und wir unterstützen die Jungs mit unserem Trainerteam natürlich, um sie nach diesen Rückschlägen wieder aufzubauen. Allgemein herrscht aber eine positive Stimmung und die Vorfreude und auch der Stolz dabei zu sein sind groß.

Mit Milo Murray hast du nach dem letzten Turnier in Frankreich einen späten Nachzügler ins Team geholt. Was hat dich zu dieser Entscheidung bewegt?

Mit Milo haben wir einen athletischen Spieler dazugeholt, der uns vor allem in der Offense helfen soll. Dazu kann er uns mit der genannten Athletik defensiv helfen. Max Peters hat seine Sache über die Vorbereitung trotzdem toll gemacht und diese Entscheidung ist keinesfalls eine gegen ihn.

Auf welche Stärken des Kaders baust du in Istanbul außerdem?

In aller erster Linie müssen wir in der Defense präsent sein. Dort gilt es die Konzentration und den Einsatz über die 40 Minuten möglichst hochzuhalten, um so auch in der Offense einfache Punkte zu generieren. Da wir uns im Halbfeld teils schwergetan haben, ist auch Ballbewegung enorm wichtig für uns. Darüber hinaus Turnover reduzieren und Mut haben. Lieber Fehler mit Entschlossenheit machen, als sich nicht zu trauen in Entscheidungen zu gehen.

Mit Blick auf die Gruppe erwarten euch mit Kanada und Australien zwei Schwergewichte. Dann kommt Ägypten. Wie schätzt du die Konstellation ein?

Kanada und Australien sind absolute Top-Mannschaften, die uns neben dem Spielerischen auch körperlich sehr fordern werden. Es gilt in diesen Spielen einfach um Energie von Beginn an und den Auftritt als Einheit. Im letzten Gruppenspiel gegen Ägypten rechnen wir uns deutlich mehr Chancen aus, wobei Ägypten immer unangenehm zu spielen ist. Wir gehen mit einem gesunden Realismus in das Turnier, wissen aber auch, dass die richtige Underdog-Mentalität Flügel verleihen kann.

Zweites Turnier für Dirk Bauermann als DBB-Nachwuchsleiter. | Foto: Felix Steiner
Kader
Name Position Verein
Julis Baumer Guard Porsche BBA Ludwigsburg
Nevio Bennefeld Forward/Center ALBA BERLIN/Lok Bernau
Tom Brüggemann Guard Paderborn Baskets
Ivan Crnjac Forward Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS
Declan Duru Forward Real Madrid/ESP
Fabian Kayser Guard/Forward Gartenzaun24 Baskets Paderborn
Fynn Lastring Center VfL SparkassenStars Bochum
Milo Murray Guard/Forward BBU’01/Orange Academy
Kenan Reinhart Guard RheinStars Köln
Jervis Scheffs Guard BBU’01/Orange Academy
Clemens Sokolov Forward/Center Post SV Nürnberg
Lukas Stojic Guard KK Medvescak/CRO