Mit einem ganz besonderen Aufeinandertreffen ist am Samstagabend die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in die heiße Phase ihres EM-Sommers verabschiedet worden: Beim „Munich Summer Evening“ des FC Bayern Basketball traf die DBB-Auswahl um Bundestrainer Gordon Herbert und Kapitän Dennis Schröder während ihrer Stippvisite auf die Nationalmannschaft des olympischen Turniers von 1972 in München. Exakt auf den Tag genau vor 50 Jahren war das deutsche Team um Kapitän Holger Geschwindner mit in der damaligen „Olympischen Basketballhalle“, dem heutigen Audi Dome, gegen Puerto Rico in den Wettbewerb der Münchner Sommerspiele gestar (74:81).

Zuversicht bei Dennis Schröder

Das Einladungsevent im Leonardo Royal Hotel mit zahlreichen Ehrengästen – darunter FIBA Europe-Präsident Turgay Demirel, Paralympics-Champion Anna Schaffelhuber, Biathlon-Weltmeister Simon Schempp oder auch der Silber-Gewinner im Hochsprung der European Championships 2022, Tobias Potye – fand am Abend vor dem WM-Qualifikationsspiel der Deutschen im Audi Dome gegen Slowenien statt. Vor der Generalprobe für die WM (ab 1.9.) berichtete Dennis Schröder von einem guten Teamgeist und plauderte später noch länger mit der FCBB-Abordnung um Trainer Andrea Trinchieri, Paul Zipser und Zugang Isaac Bonga, der die Europameisterschaft wegen einer Fuß-OP verpasst.

Highlight des kurzweiligen Abends mit zwei Show-Acts des Varieté-Theaters GOP war die launige Talkrunde mit Geschwindner, 76, und Norbert Thimm, 73, dem Topscorer des deutschen Olympiateams von 1972. „Wir haben am Abend vor dem ersten Spiel gegen Puerto Rico im ,Meadows‘ (Club in Schwabing; Anm.) die Puppen tanzen lassen, wir waren eben echte Amateure“, offenbarte Geschwindner, der spätere Coach und Mentor von Dirk Nowitzki, zur allgemeinen Erheiterung. Die Olympiahalle am Münchner Westpark, seit mehr als einem Jahrzehnt das Wohnzimmer des FCBB, sei damals ein ganz neues Ambiente gewesen: „Solche Spiele vor fünf-, sechstausend Zuschauern kannten wir nicht.“

„So eine Veranstaltung gab es noch nicht“

Ex-Center Thimm, später erster deutscher Profi im Ausland, bei Real Madrid, berichtete von „150 Mark Sporthilfe“, von denen man damals lebte, und bedankte sich bei der FCBB-Crew um Geschäftsführer Marko Pesic für einen denkwürdigen Abend: „So eine Veranstaltung hat es im deutschen Basketball noch nicht gegeben, das hier ist ein echtes Event.“

Die 72er-Auswahl war auch für das wichtige Spiel der Deutschen am Sonntag gegen Slowenien (15 Uhr, frei auf MagentaSport; Ausschnitte u.a. im „ZDF Sportstudio live“) angekündigt, dem letzten Auftritt vor der Heim-EM in Köln und Berlin. „Wir wollen dort unseren eigenen Moment erleben“, formulierte Co-Kapitän Johannes Voigtmann zuversichtlich, ehe Timm später im Namen aller sprach: „Wir wünschen den Jungs jetzt einfach viel Glück!“

(Pressemitteilung FCBB)

Gemeinsames Foto der DBB-Nationalmannschaften 1972 und 2022.
Foto: FCBB