In Köln: Weltmeister gegen Europameister!

23. August 2025: Deutschland gegen Spanien in der LANXESS Arena

zum Text

Auslosung EuroBasket 2025: DBB-Herren mit starken Gegnern

In Tampere warten Finnland, Großbritannien, Litauen, Schweden und Montenegro | Kostenlos bei MagentaSport und RTL

Zum Text

DBB-Podcast mit Alexandra Wilke

„Baseline zu Baseline“ mit DBBL-Champion Alexandra Wilke

Zum Podcast

  • In Köln: Weltmeister gegen Europameister!

    28/03/2025

  • Auslosung EuroBasket 2025: DBB-Herren mit starken Gegnern

    27/03/2025

  • DBB-Podcast mit Alexandra Wilke

    03/04/2025

News

Talents_BonnRhoendorf_WNBL2_2024_2025

WNBL-Ausschreibung 2025/26 ist erstellt

WNBL 2025/26 Die Ausschreibung und Unterlagen für die kommende WNBL-Saison sind erstellt und stehen zur Verfügung. Alle Dokumente finden Sie unter diesem Link, sind aber auch direkt unter diesem Text platziert. Bitte beachten sie den Bewerbungsschluss, der 23. Mai 2025 (30. April 2025 für Neubewerber!!!). Bis dahin müssen die Meldeunterlagen im Original per Post beim DBB eingegangen sein. Allgemeine Informationen WNBL Ausschreibung 2025/26 WNBL Gebühren 2025/2026 WNBL Lizenzantrag 2024/25 WNBL Einsatzberechtigung für U15 Spielerinnen WNBL Spielsystem 2024/25 WNBL Qualifikation-Ausschreibung 2025 WNBL Projektbeschreibung Verein 2025/26 WNBL Projektbeschreibung Spielgemeinschaft 2025/26 WNBL Angaben zum Spielbetrieb 2025/26 Informationen zur WNBL-Ausschreibung 2025/26 WNBL-Videorichtlinien WNBL-Teilnahmeerklärung 2025/26

WNBL 2024-2025 game 6 12.01.2025 vs RBD_Team

WNBL-Vorschau: Spannende Duelle um den Einzug ins TOP4

In der ersten Runde der Viertelfinalbegegnungen kämpfen die Teams bereits um den Einzug ins TOP4. Auch in den Playdowns ist die Spannung hoch – es geht um den Klassenerhalt. Wir erwarten wie immer viele spannende und interessante Duelle. Viertelfinale Nord Im Norden treffen die Metropolitain Girls (6/4) auf das WNBL-Team Phoenix-TSV Hagen (10/0). Während die Hagenerinnen ohne Niederlage in die Zweite Runde starten, wollen sich die Recklinghäuserinnen für die zum Teil knappen Niederlagen aus der Hauptrunde revanchieren. Wenn Clara Bielefeld, MVP der vergangenen WNBL-Saison, wieder im Kader für die Metropolitain Girls steht, werden die Karten neu gemischt und dürften ein spannendes Duell versprechen. Auf Hagener Seite steht mit Marija Ilic aber auch eine prominente Verstärkung bereit. Ein interessantes Spiel erwartet uns außerdem in Wedel. Die bisher ebenfalls ungeschlagenen Mädels von ALBA Berlin (10/0) treffen auf das Team des SC Rist Wedel (5/5). Die TOP4-Teilnehmer aus der letzten Saison wollen sich auch gegen die stark spielenden Berlinerinnen wieder den Einzug ins Halbfinale sichern und brauchen daher einen Sieg. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Trio aus Antonia Laabs und Lotta und Luise Linke, die auch im Achtelfinale ihre Qualität unter Beweis stellen konnten. ALBA gehört dieses Jahr allerdings zu den Titelfavoriten und die Spielerinnen rund um DBBL-Spielerin Lilli Schultze werden sicherlich alles geben, um beim TOP4 in der eigenen Stadt dabei sein zu können. Viertelfinale Süd In Nürnberg ist am Sonntag der MTV München zu Gast, beide Teams sind mit acht Siegen und zwei Niederlagen ins Achtelfinale eingezogen. Während sich die Münchnerinnen mit zwei deutlichen Siegen gegen die Talents BonnRhöndorf den Einzug in die nächste Runde sicherten, zitterte sich das Team des Post SV Nürnberg mit einem Unentschieden und einem Ein-Punkt-Sieg gegen das RegioTeam Stuttgart ins Viertelfinale. Die Rolle des Favoriten belegen hier also die Spielerinnen des MTV. Parallel trifft der TS Jahn München (7/3) zuhause auf die TG Main Sharks Würzburg (10/0). Beide Teams konnten sich im Achtelfinale deutlich gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen, wobei bei den Sharks Mia Wiegand und Elina Timoschenko offensiv das Ruder in die Hand genommen haben. Bei den Münchnerinnen sind es vor allem Anna Matic und Emma Steinbicker, die die gegnerische Defense vor Probleme stellen. Wir erwarten eine spannende Partie zwischen zwei offensivstarken Teams, die beide ins TOP4 wollen. Alle Spieltermine und weitere Infos Playdowns Nord Die Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel treten auswärts gegen die TG Neuss Junior Tigers an. Während die Braunschweigerinnen sich bereits gute Chancen auf den Klassenerhalt gesichert haben, kommt es für die Tigers noch auf den Vergleich mit der MBA an. Ein Sieg wäre also wichtig, unsere Tendenz geht aber eher Richtung Braunschweig-Wolfenbüttel. Im zweiten Playdowns-Duell des Nordens trifft die Mitteldeutsche Basketball Academy erneut auf die Cologne Regio Ladies. Während die MBA im vergangenen Spiel ihren ersten Sieg der Saison gegen die Kölnerinnen einfahren konnte, sind die Regio Ladies weiterhin sieglos. Nach dem deutlichen Ausgang im letzten Spiel mit einer Punktedifferenz von 24 besetzt hier die MBA die Favoritenrolle. Playdowns Süd Im Süden sehen die Duelle ähnlich aus. Die BSG Basket Ludwigsburg sind bei den Rhein-Main Baskets zu Gast, die auch das letzte Spiel gegen die Ludwigsburgerinnen für sich entscheiden konnten und mit vier Siegen bereits den Klassenerhalt sicher haben. Für das Team aus Ludwigsburg geht es noch um den Vergleich mit den ChemCats Chemnitz, ein Sieg wäre wichtig. Wir erwarten ein ausgeglichenes Spiel, sehen die Baskets formbedingt einen Tick vorne. Das vierte Spiel der Playdowns findet in Chemnitz statt, wo das Team der BBU ’01 um den ersten Sieg der Saison kämpft. Die ChemCats konnten im vergangenen Spiel, welches ebenfalls gegen die Ulmerinnen war, ihren ersten Sieg verzeichnen. Durch das deutliche Ergebnis mit einer 22-Punkte-Differenz geht unsere Tendenz für das Spiel erneut klar Richtung Chemnitz.

Pod_Wilke3

DBB-Podcast mit Alexandra Wilke

Folge 67: Prime Wilke – zwischen Klassenzimmer und DBBL-Playoffs Baseline zu Baseline ist zurück. Nach einer kleinen Auszeit geht es wieder an die Mikrofone. Mit neuer Besetzung und teils neuen, teils bekannten Gästen gibt es ab jetzt wieder regelmäßig was auf die Ohren. Während die erste Playoffrunde läuft, blickt Alex Wilke auf eine bisher erfolgreiche Saison mit den Rutronik Stars Keltern zurück: Darunter der Einzug ins Pokalfinale sowie das Erreichen des Achtelfinals im Eurocup. Das Bestehen der ersten Playoffrunde sieht die gebürtige Berlinerin als Pflichtaufgabe. Passend dazu geht es auch um ihre Vertragsverlängerung, den Ausgleich als angehende Lehrerin – und um ein tätowiertes Autogramm! In einem Rückblick auf Olympia erzählt Alex von besonderen Momenten und emotionalen Erinnerungen. Eine Lebenserfahrung, die man nie vergisst. Mit den Hosts Aleyna und Jakob spricht die A-Nationalspielerin außerdem über die bevorstehende Europameisterschaft. Wie sieht die Vorbereitung aus und wie verändern volle Hallen die Atmosphäre? Die Bedeutung der Heim-EM und Heim-WM ist ihr bewusst – das Ziel? Medaille bei der EM!

Basketball Okinawa 01.09.2023
FIBA Basketball World Cup 2023
Weltmeisterschaft der Männer
Runde 2
Deutschland (GER) - Georgien (GEO)
Deutsche Fans jubeln über den Sieg
Foto: Tilo Wiedensohler/camera4

EuroBasket 2025: Exklusiver Vorverkauf für deutsche Fans

Bevor am kommenden Freitag (04. April 2025) der offizielle Vorverkauf für die Gruppenphase der FIBA EuroBasket 2025 in Tampere/Finnland startet, gibt es ab sofort und bis Mittwoch (02. April 2025) um 16:00 Uhr einen offiziellen Vorverkauf für Team-Tickets für alle Spiele/Sessions mit deutscher Beteiligung in einem extra für die deutschen Fans reservierten Block in Tampere. Die Team-Tickets beinhalten insgesamt neun Spiele (vier Sessions mit jeweils zwei Spielen und eine Session mit dem Spiel Finnland gegen Deutschland, Infos zum Spielplan siehe unten) und kosten 428,00 € (Preiskategorie 4) bzw. 359,00 € (Preiskategorie 5). Die Sitzplätze beider Kategorien liegen direkt nebeneinander. Buchbar sind die Tickets über diesen Link. (ganz unten auf der Seite kann mit Klick auf die kleine Finnland-Fahne als Sprache Englisch ausgewählt werden, Deutsch ist leider nicht verfügbar.) Am Freitag gehen neben den Team-Tickets auch Daily Passes (Tagestickets) für die Gruppenphase in Tampere in den Verkauf, und zwar über diesen Ticketshop. Ob und wann Session-Tickets verkauft werden, steht noch nicht fest. Fanreise Wie in den vergangenen Jahren bei großen Turnieren wird es auch zur FIBA EuroBasket 2025 wieder eine Fanreise geben. Das Angebot dazu wird voraussichtlich erst Anfang kommender Woche an den Start gehen. Deshalb haben wir exklusiv für die Teilnehmer*innen der Fanreise Team Tickets in beiden Kategorien für die Gruppenphase reserviert, die ab Veröffentlichung des Reiseangebots bis 14. April 2025 gebucht werden können. Spielplan Den Spielplan für die Gruppenphase finden Sie hier. Deutschland spielt grundsätzlich in der ersten Session um 13:30 Uhr oder 16:30 Uhr (welche von den beiden Spielzeiten es wird, entscheidet sich erst später), außer am 3. September gegen Finnland, dann ist um 20:30 Uhr Sprungball (da Finnland als Gastgeber immer das Abendspiel hat). Tickets für die Finalrunde Auch für die Finalrunde in Riga startet in dieser Woche der Vorverkauf. Dort stehen ab dem 03. April 2025 Day Passes, also Tagestickets, zum Verkauf (Link). Tickets für Einzelspiele der Finalrunde der FIBA EuroBasket 2025 gibt es ab 05. Mai 2025. Auch hier wird es noch ein Fanreise-Angebot geben.

Basketball Berlin 16.09.2022
Eurobasket 2022
Halbfinale
Deutschland (GER) - Spanien (ESP)
Dennis Schröder / Schroeder (Deutschland, No.17) Schröder Schroder
Foto: camera4

In Köln: Weltmeister gegen Europameister!

Weltmeister gegen Europameister! Deutschland gegen Spanien! Weltranglisten-Dritter gegen Weltranglisten-Fünfter! Deutschland mit den NBA-Stars Dennis Schröder (Detroit Pistons) und Franz Wagner (Orlando Magic), Spanien mit NBA-Forward Santi Aldama (Memphis Grizzlies), dazu auf beiden Seiten zahlreiche hochkarätige EuroLeague-Spieler, das alles in einer einmaligen Atmosphäre vor 19.000 Zuschauern … Viel mehr geht nicht und daher legen wir diese Partie allen deutschen (und internationalen) Basketball-Fans sehr ans Herz. Los geht es am Samstag, 23. August 2025, um 19.00 Uhr in der LANXESS Arena in Köln – spätestens seit der EuroBasket2022 DER Basketball-„Tempel“ in Deutschland (ab 18.30 Uhr kostenlos bei MagentaSport). Dann treffen die beiden Basketball-Schwergewichte mit Medaillen-Ambitionen für die EuroBasket 2025 aufeinander. Wenige Tage vor dem Beginn der EuroBasket stellt die Partie den ultimativen Härtetest dar. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Bereits zwei Tage zuvor kommt es zum ersten Aufeinandertreffen beider Teams, dann in der Movistar Arena in Madrid. Spanien immer stark Beide Teams stehen über den Lauf eines Basketballjahres vor sehr ähnlichen Voraussetzungen. In den Qualifikationsspielen im Februar und November stehen die NBA- und EuroLeague-Spieler meistens nicht zur Verfügung, sodass die beiden Head Coaches Álex Mumbrú und Sergio Scariolo gänzlich neu formierte Teams ins Rennen schicken müssen. Die Nationalmannschaften bei den Sommer-Events wie Olympischen Spielen, World Cups oder EuroBaskets sehen dann sehr unterschiedlich aus. So hatten beide Teams im Rahmen der zurückliegenden Qualifikation zur EuroBasket 2025 so ihre Schwierigkeiten. Spanien startete mit 0:2 und kam letztlich auch dank des Mitwirkens einiger EuroLeague-Akteure im letzten Fenster noch auf eine 3:3-Bilanz und auf Platz zwei in Gruppe C hinter Lettland (6:0). Auch das DBB-Team mühte sich durch die Qualifikation, holte aber vier Siege und gewann die Gruppe D vor Montenegro und Schweden (je 3:3). Bei den großen Events präsentieren sich die Spanier (fast) immer stark, wie zum Beispiel bei der EuroBasket 2022, als sie den Titel gegen Frankreich gewannen. Zuletzt bei den Olympischen Spielen allerdings folgte das Aus bereits nach der Vorrunde. Ein Sieg gegen Deutschlands Viertelfinalgegner Griechenland (84:77) und zwei Niederlagen gegen Australien (80:92) und Kanada (85:88) waren letztlich zu wenig. Im Dreiervergleich mit Australien und Griechenland zogen die Iberer knapp den Kürzeren und schieden als Gruppenvierter aus. Deutschland kam bekanntermaßen bis ins Halbfinale und belegte am Ende in Paris Platz vier. Aus dem EuroBasket-Halbfinale 2022, als Deutschland mit 91:96 gegen Spanien unterlag, hat man noch eine Rechnung mit dem Gegner in Köln offen. „Echter Leckerbissen“ „Es ist das letzte Testspiel und wir sollten zu dem Zeitpunkt nahe an unserer Bestleistung sein. Wir spielen gegen einen enorm starken Gegner. Die Erinnerung an das verlorene EuroBasket-Halbfinale 2022 in Deutschland ist lebendig, dieses Spiel erinnert uns erneut daran. Für mich wird es ein besonderes Spiel sein. Wir haben viele Spiele mit Spanien gewonnen, und ich kenne Coach Scariolo sehr gut. Es ist immer etwas Besonderes für mich, gegen Spanien zu spielen“, so Bundestrainer Álex Mumbrú. „Unser letzter Test vor der EuroBasket! Und dann noch gegen den amtierenden Europameister Spanien in Köln. Das wird sicher ein echter Leckerbissen, wenn beide Teams in Bestbesetzung aufeinandertreffen. Einmal mehr kehren wir in die unvergleichliche Atmosphäre der LANXESS Arena zurück. Darauf freuen wir uns alle sehr“, sagt Armin Andres, DBB-Vizepräsident für Leistungssport. „Deutschland gegen Spanien – diese Begegnung steht für internationalen Basketball auf allerhöchstem Niveau. Nach der unvergesslichen EuroBasket 2022 in Köln und dem restlos ausverkauften Länderspiel gegen Frankreich im vergangenen Jahr ist es uns eine große Freude, erneut Gastgeber für ein solches Spitzenspiel zu sein. Die Fans können sich auf ein hochklassiges Duell und eine mitreißende Atmosphäre in der LANXESS arena freuen. Unser Dank gilt dem Deutschen Basketball Bund für das erneute Vertrauen“, meint Stefan Löcher, Geschäftsführer der LANXESS Arena. 33 offizielle Spiele Die Länderspielgeschichte von Deutschland und Frankreich besteht aus 33 offiziellen Spielen. Die Bilanz kann noch einiges an Verbesserung vertragen, denn bisher stehen erst fünf Siege deutscher Nationalmannschaften zu Buche (Korbverhältnis 2.243:2.625). Der letzte Sieg gegen die Spanier ist schon 20 Jahre her, als Deutschland im Halbfinale der EuroBasket 2005 in Belgrad mit 74:73 die Oberhand behielt. Das bisher letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams fand am 16. September 2022 in Berlin im EuroBasket-Halbfinale statt, Deutschland unterlag mit 91:96. In Köln spielte eine deutschen Herren-Nationalmannschaft bisher zwölf Mal, acht Spiele wurden gewonnen. Tickets Tickets für das Länderspiel gibt es in unserem DBB-Ticketshop. Telefonisch: 01806 997724 (0,20 € Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € Anruf aus den Mobilfunknetzen) Sowie an allen CTS Eventim VVK-Stellen. Tickets ab 19€

ThielHans2

Ehemaliger NBV-Präsident Hans Thiel verstorben

Der ehemalige Präsident des Niedersächsischen Basketballverbandes (NBV), Hans Thiel, ist verstorben. „Das ist eine traurige Nachricht. Hans Thiel hat den DBB als Präsident des Niedersächsischen Basketball-Verbandes über viele Jahre lang intensiv und konstruktiv begleitet. Er hat auf vielen Ebenen positiv für den Basketball in Niedersachsen und in Deutschland gewirkt, ganz besonders auch im Schulsport. Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und werden Hans Thiel ein ehrendes Gedenken bewahren“, so DBB-Präsident Ingo Weiss. Nachruf des NBV Der Niedersächsische Basketballverband trauert um Hans Thiel, der in der Nacht vom 24. auf den 25. März verstarb. Hans hat sich über 50 Jahre für den Basketball in Osnabrück, im Bezirk Weser-Ems und in Niedersachsen engagiert. Von 1986 bis 2006 übernahm Hans Thiel den Vorsitz des Basketballbezirks Weser-Ems, bevor er 2005 Präsident des Niedersächsischen Basketballverbandes wurde. Das Amt des Präsidenten bekleidete er bis zum Verbandstag 2014 in Peine. Dort verlieh ihm damals DBB-Präsident Ingo Weiss die Goldene Ehrennadel des Deutschen Basketball Bundes. Die Goldene Ehrennadel des NBV erhielt Hans 1999. Hans war 2011 Initiator und Treiber des Verbandsentwicklungsprozesses NBV2020 in Zusammenarbeit mit dem LandesSportBund Niedersachsen. Ein Projekt, das den Verband zukunftsfähig machte und mit seinem Namen verbunden bleiben wird. In seinem Bericht auf dem Verbandstag 2013 betonte er, dass zukünftige „Präsidien und die danach folgenden diesen eingeschlagenen Weg konsequent weiter gehen müssen, um den NBV in Zukunft gegenüber anderen Sportarten wettbewerbsfähig zu halten.“ Auch nach seiner Amtszeit blieb Hans ein stets kritischer Begleiter des Verbandes. Dies bis zuletzt auf dem letzten Verbandstag im September 2024 in Bremen, wo er noch zum Revisor gewählt wurde. Auf jenem Verbandstag sprach DBB-Präsident Ingo Weiss in seiner Begrüßungsrede auch Hans Thiel an und würdigte ihn für seine langjährige Arbeit in den DBB-Gremien als NBV-Präsident. Er lobte die Beharrlichkeit in vielen Dingen, so dass diese auch zur Umsetzung kamen. Ein Moment des Respekts und der Anerkennung, in dem beide schmunzeln mussten, den das Plenum mit einem anerkennenden Lachen untermalte. Hans hat seinen Fußabdruck somit auch auf Bundesebene hinterlassen. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Frau Irene und seiner Familie.

WagnerFranz2024vsBRA

Auslosung EuroBasket 2025: DBB-Herren mit starken Gegnern

In Riga/Lettland wurde heute die Gruppenphase der FIBA EuroBasket 2025 ausgelost, die in Riga (Lettland, Gruppe A und Finalphase), Tampere (Finnland, Gruppe B), Limassol (Zypern, Gruppe C) und Kattowitz (Polen, Gruppe D) stattfinden wird. Das Team von Bundestrainer Álex Mujmbrú wurde in Gruppe B nach Tampere/Finnland gelost und erhielt mit Finnland, Großbritannien, Litauen, Schweden und Montenegro starke Gegner. Auslosungsergebnis: Gruppe A (Riga): Portugal, Estland, Lettland, Türkei, Serbien, Tschechien Gruppe B (Tampere): Deutschland, Finnland, Großbritannien, Litauen, Schweden, Montenegro Gruppe C (Limassol): Zypern, Italien, Georgien, Spanien, Griechenland, Bosnien und Herzegowina Gruppe D (Kattowitz): Island, Frankreich, Slowenien, Polen, Belgien, Israel Modus In der Gruppenphase spielt zunächst „Jeder gegen Jeden“. Die fünft- und sechstplatzierten Teams scheiden aus. Die jeweils vier bestplatzierten Teams in jeder Gruppe gelangen direkt ins Achtelfinale. Von dort geht es im KO-Modus weiter. Die acht Sieger der Achtelfinalspiele stehen im Viertelfinale, die vier Sieger der Viertelfinalspiele gelangen ins Halbfinale. Von dort geht es weiter ins Finale oder in das Spiel um Platz drei. „Lieber mein Team sprechen lassen“ DBB-Präsident Ingo Weiss: „Das ist eine schwierige Gruppe. Wir werden gegen Finnland und Litauen gegen tausende von Fans spielen müssen und setzen daher auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans. Großbritannien hat sich enorm entwickelt und auch Montenegro und Schweden sind in Bestbesetzung Topteams. Wir werden aber natürlich alles dafür tun, möglichst alle Spiele zu gewinnen, um im Achtelfinale gegen die ebenfalls sehr starke Überkreuzgruppe in Riga eine gute Ausgangsposition zu bekommen. Ich freue mich sehr auf die Spiele.“ Bundestrainer Álex Mumbrú: „Wie immer bei Europameisterschaften gibt es nur starke Vorrundengruppen. Es ist gut, dass wir Schweden und Montenegro aus der Qualifikation bereits gut kennen. Litauen ist sehr schwierig zu spielen, sie spielen immer guten Basketball und immer mit Heimvorteil, egal wo in Europa. Finnland ist vor eigenem Publikum natürlich ebenfalls sehr stark einzuschätzen. Aber ich will gar nicht viel reden und bei der EuroBasket lieber mein Team auf dem Feld sprechen lassen. Wir werden die bestmögliche Mannschaft zusammensstellen.“ Website FIBA EuroBasket 2025 u.a. mit Spielterminen Bilanz Qualifikationsgegner Finnland Bilanz: 21-16 Letztes Spiel: 101:75 | World Cup 2023 in Okinawa/JPN Litauen Bilanz: 3-15 Letztes Spiel: 109:107 | EuroBasket 2022 in Köln Großbritannien Bilanz: 2-6 Letztes Spiel: 81:83 | EuroBasket Qualifier 2021 in Podgorica/MNE Montenegro Bilanz: 3-2 Letztes Spiel: 95:76 | EuroBasket Qualifier 2025 in Podgorica/MNE Schweden Bilanz: 29-13 Letztes Spiel: 80:61 | EuroBasket Qualifier 2024 in Heidelberg EuroBasket bei MagentaSport EuroBasket 2025 komplett live bei MagentaSport, alle deutschen Spiele zudem kostenlos Nur bei MagentaTV und MagentaSport werden alle Spiele der bevorstehenden Europameisterschaft im Basketball der Männer vom 27. August bis 14. September 2025 live zu sehen sein. Als besonderer Service für alle Basketball-Fans werden auf den beiden Plattformen die Spiele des amtierenden Weltmeisters Deutschland zudem kostenlos für alle gezeigt. Das gilt auch für die Partien des deutschen Teams in der Turniervorbereitung. Mit bis zu sieben Stunden Live-Programm bietet MagentaSport das umfassendste EM-Angebot. Ein EM-Studio in München dient als Schaufenster und Newscenter: täglich mit Analysen, Interviews und Berichten. Weitere Spezialformate für die digitalen Kanäle sowie Social Media sind geplant. MagentaSport und MagentaTV setzen das erfolgreiche, reichweitenstarke Konzept der EM 2022 und WM 2023 fort. Präsentiert wird das Turnier vom bewährten On Air Team um den Experten Per Günther und Reporter Benni Zander. Sublizenz an RTL Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Deutschen Telekom zeigt zudem RTL Deutschland alle Spiele der deutschen Mannschaft, Einzelspiele der K.o.-Runde sowie das Finale der FIBA EuroBasket live im Free-TV. Zusätzlich hat sich RTL Deutschland umfangreiche Highlight-Rechte für alle Spiele der Europameisterschaft gesichert.

BongaIsaac2025vsMNE_landscape

Telekom vergibt Sublizenz an RTL Deutschland für EuroBasket 2025

Nur bei MagentaTV und MagentaSport werden alle Spiele der bevorstehenden Europameisterschaft im Basketball der Männer vom 27. August bis 14. September 2025 live zu sehen sein. Als besonderer Service für alle Basketball-Fans werden auf den Telekom Plattformen die Spiele des amtierenden Weltmeisters Deutschland zudem kostenlos für alle gezeigt. Das gilt auch für die Partien des deutschen Teams in der Turniervorbereitung ab dem 10. August. Mit bis zu sieben Stunden Live-Programm bietet MagentaSport das umfassendste EM-Angebot. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Deutschen Telekom zeigt zudem RTL Deutschland alle Spiele der deutschen Mannschaft, Einzelspiele der K.o.-Runde sowie das Finale der FIBA EuroBasket live im Free-TV. Zusätzlich hat sich RTL Deutschland umfangreiche Highlight-Rechte für alle Spiele der Europameisterschaft gesichert. „Wir freuen uns sehr darauf, den Basketballfans erneut das gesamte Turnier und damit große Sport-Momente live zu präsentieren. Gleichzeitig setzen wir unsere sehr gute Partnerschaft mit RTL bei der EuroBasket 2025 fort. Die Kooperation war schon zur Fußball-EURO und bei der EuroBasket 2022 erfolgreich.“, sagt Dorothea Jacob, VP Proposition & Content MagentaTV. „Für die Basketballfans werden wir wie gewohnt mit einem Top-Team aus Moderatoren, Kommentatoren und Experten rund um alle Spiele der EuroBasket 2025 eine umfassende und authentische Vor-Ort-Berichterstattung liefern. Die Fans dürfen sich auf eine innovative Inszenierung mit spannenden Live-Übertragungen, Interviews, Vor-Ort-Beiträgen, Hintergrund-Stories und damit eine herausragende Sport-Unterhaltung freuen.“ Frank Robens, Bereichsleiter Sport RTL: „Basketball in Deutschland boomt, und wir freuen uns, den Fans die nächste große Meisterschaft im Free-TV präsentieren zu können. Gemeinsam mit der Telekom bringen wir die Spiele der FIBA EuroBasket 2025 auf die große Bühne und schaffen so ein einzigartiges Live-Erlebnis für alle Sportbegeisterte. Das ist ein starkes Signal für alle Fans, die in diesem Sommer miterleben können, wie unsere Basketball-Riesen Sportgeschichte schreiben. Wir freuen uns auf ein großartiges Turnier – und auf viele Gänsehaut-Momente!“ „Natürlich freuen wir uns sehr darüber, dass mit der Sublizenzierung an RTL eine noch größere Reichweite für unsere Spiele bei der EuroBasket 2025 erzielt wird. Diese Zusammenarbeit hat bereits bei der EuroBasket 2022 bestens geklappt und wird auch dieses Mal wieder gut funktionieren. Letztlich profitieren alle Basketballfans in Deutschland von diesem tollen Angebot“, sagt DBB-Präsident Ingo Weiss.

weitere News